Pamela Schreier (Senior Global SMS Manager), Benjamin Rimaud (Global Sustainability Manager Coffee) und Ana Nicod (Head of Climate Change Strategy), ECOM Agroindustrial Corp. Ltd
Agrarunternehmertum steht für den Einsatz der Bauern und Agrarindustrien für die Verbesserung der Produktionsmittel durch Innovation und Verhaltensänderung. In der “Grünen Revolution” Mitte des 20. Jahrhunderts ermöglichte die Einführung chemischer Düngemittel und besserer Bewässerungsmethoden den Ländern, der Nachfrage ihrer wachsenden Bevölkerungen zu begegnen. Heute konzentriert sich Agrarunternehmertum auf nachhaltige Produktionssteigerung durch effiziente Methoden mit beschränkten sozialen und ökologischen Auswirkungen.
Weltweit arbeiten 90% der Bauern in Kleinbetrieben und müssen mit dem Anbau nachhaltiger Rohstoffe ihren Leben unterhalten können. Innovation ist der Schlüssel, um der Nachfrage einer wachsenden Bevölkerung zu begegnen und zugleich die Komplikationen des Klimawandels zu meistern und für die Einhaltung der Menschenrechte zu sorgen. Ertragssteigerung durch nachhaltige Intensivierung ist ein wichtiger Weg zu höheren Einkommen der Bauern und nachhaltiger Produktion. In Westafrika haben wir dazu die MICROMEC-Lösungen eingeführt, um Kleinbauern mit effizienten Ausrüstungen auszustatten, den Anbau zu modernisieren, die Produktivität zu steigern, Verluste nach der Ernte zu minimieren und die Einkommen der Bauern zu erhöhen. Die Bauern sollen ihre Betriebe als nachhaltig wahrnehmen und ihre Grundstücke mit den verfügbaren Mitteln effizient nutzen. In Vietnam verbessert unser Pilotprojekt Coffee Climate Protection Insurance das Verständnis der Bauern für Versicherung als Risikomanagementinstrument und erlaubt den Betrieben, innovative und günstigere Lösungen zu entwickeln. Eine Partnerschaft von Stakeholdern entwickelte massgeschneiderte Versicherungsprodukte gegen übermässige Regenfälle oder Trockenheit für die Robusta-Kaffeeproduzenten in Vietnam.
Nachhaltigkeit entlang der Wertschöpfungskette braucht technologische und digitale Fortschritte sowie eine Verbesserung der soziale Fragen. Geschlechterungleichheit trägt zu niedrigerer Produktivität, Nahrungsunsicherheit und Armut bei. Mit Equal Origins und anderen Akteuren der Kaffee- und Kakao-Branche haben wir den Gender Equity Index (GEI) entwickelt. Dieser misst unsere Performance im Genderbereich als landwirtschaftliche Beratungsdienste, identifiziert Bereiche für die Verbesserung der Gleichstellung, schafft Opportunitäten für Frauen und gewährleitest eine hochwertige Lieferkette.
Die Nachfrage nach nachhaltigen Produkten steigt, und die Fähigkeit der Unternehmen, auf diesen Wandel zu reagieren, ist es gerade, was Nachhaltigkeit ausmacht. Innovation auf Betriebsebene ist ein erster Schritt und erlaubt die Einführung neuer Technologien, die Schaffung von Mechanismen zur Risikosenkung bei der Agrartätigkeit sowie positive soziale Veränderungen. Dies sind nur einige Beispiele, wie Supply-Chain-Management Agrarunternehmertum auf Betriebsebene fördern kann, um der Nachfrage der Konsumenten zu begegnen und nachhaltige Lieferketten zu schaffen.