Kaffee ist nicht nur ein beliebtes Morgengetränk, sondern auch ein faszinierendes Thema in der Welt des Rohstoffhandels. Hier sind 10 interessante Fakten, die Ihnen einen Eindruck davon vermitteln, was Kaffee zu einem so spannenden Rohstoff macht:
- Nur Öl ist wichtiger: Kaffee ist nach Rohöl der am zweithäufigsten gehandelte Rohstoff der Welt. Diese kleine Bohne hat einen grossen Einfluss auf den Welthandel!
- Eine wirklich globale Tasse: Kaffee wird in mehr als 50 Ländern der Welt angebaut, hauptsächlich im „Bohnengürtel“ zwischen dem Wendekreis des Krebses und dem des Steinbocks. Eine globale Industrie!
- Die Dominanz Brasiliens: Brasilien ist der grösste Kaffeeproduzent der Welt und für rund ein Drittel der gesamten Kaffeeproduktion verantwortlich. Wenn Brasilien niest, bekommt der Kaffeemarkt einen Schnupfen!
- Die Macht des Wetters: Ein einziger Frost in Brasilien kann die Kaffeepreise weltweit in die Höhe treiben. Im Jahr 1994 liess ein starker Frost die Kaffeepreise weltweit um 60 Prozent steigen.
- Zwei Sorten dominieren den Markt: Obwohl es viele Kaffeesorten gibt, dominieren zwei Hauptsorten den Rohstoffmarkt: Arabica (ca. 60 % der Weltproduktion) und Robusta.
- Kaffeefutures: Seit dem 19. Jahrhundert werden Kaffeefutures gehandelt. Die New York Coffee Exchange wurde 1882 eröffnet und ermöglicht Händlern den Kauf und Verkauf von Kontrakten für zukünftige Kaffeelieferungen.
- Der ICO-Indikator: Die Internationale Kaffeeorganisation (ICO) veröffentlicht täglich einen zusammengesetzten Indikatorpreis, der als weltweite Benchmark für Kaffeepreise dient. Im August 2024 lag er bei durchschnittlich 238,92 US-Cent pro Pfund!
- Rasanter aufstieg Vietnams: In nur wenigen Jahrzehnten hat sich Vietnam von einem unbedeutenden Akteur zum zweitgrössten Kaffeeproduzenten der Welt entwickelt.
- Währungseinfluss: Der Wert des brasilianischen Real kann die Kaffeepreise erheblich beeinflussen. Ein schwacher Real kann zu einem Anstieg der Kaffeeexporte aus Brasilien führen und damit möglicherweise die Weltmarktpreise senken.
- Stetig wachsende Nachfrage: Der weltweite Kaffeekonsum steigt jährlich um durchschnittlich etwa 2 %. Das bedeutet, dass jedes Jahr viele neue Kaffeetrinker hinzukommen!
Diese Fakten zeigen, warum Kaffee ein so faszinierendes Handelsgut ist. Von seiner globalen Reichweite bis hin zu seiner Empfindlichkeit gegenüber Wetter- und Wirtschaftsfaktoren bietet Kaffee eine perfekte Mischung der Elemente, die den Rohstoffhandel so spannend machen. Wenn Sie also das nächste Mal an Ihrem Morgenkaffee nippen, denken Sie daran – Sie trinken nicht nur Kaffee, Sie nehmen auch an einem globalen Rohstoffabenteuer teil!